Die Musikschule Kronshagen

Musikalische Ausbildung im Raum Kiel

Wir bieten als Team für das neue Schuljahr, bestehend aus ausgebildeteten Lehrkräften und Berufsmusikern im Kreis Rendsburg sowie im Norden und Westen Kiels ein qualitativ hochwertiges und vielseitiges Angebot musikalischer Ausbildung.

Unter Nachweis eines hohen Qualitätsstandards ist die Schule vom Kultusministerium als Bildungseinrichtung anerkannt und von der Umsatzsteuer befreit. Zudem ist die Musikschule Kronshagen Mitglied im Fachverband "Bundesverband der freien Musikschulen"

Jede Lehrkraft unterrichtet als Freie(r) Mitarbeiter(in) nach eigenen inhaltlichen Vorstellungen, ohne pädagogische und didaktische Vorgaben. Jedoch erfolgt vor einer Zusammenarbeit die Auswahl nach strengen Kriterien, um die Expertise und Eignung der Lehrkräfte zu gewährleisten.

Schwerpunkte des Unterrichts

Unsere Schwerpunkte sind zum einen die fundierte klassische Ausbildung im Bereich des Instrumental- und Gesangsunterrichts. Zum anderen kann gezielt Unterricht im Bereich Jazz/Pop genommen werden.

Auch die Hochschulen, Konservatorien und Berufsfachschulen für Musik haben sich in den letzten Jahren in der Art weiterentwickelt, dass neben der "klassischen" Instrumentalausbildung auch alle gängigen Instrumente und Gesang auf dem Gebiet der Popularmusik (Jazz/Pop) studiert werden können.

Im Bereich der Elementarstufe schafft die Musikalische Früherziehung (für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren), erste wertvolle Erfahrungen mit Klängen, Bewegung (Tanz), Liedern (Stimme), Rhythmus, etc. und stellt die Vorbereitung und Vorstufe zum darauf folgenden Instrumentalunterricht dar.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist das Ensemblespiel. Wir nutzten bisher gezielt die Vorteile der Musikschule, nämlich dass Lehrkräfte aller Instrumente mit ihren unterschiedlichsten SchülerInnen in der Regel unter einem Dach als Auftragnehmer der Musikschule tätig sind. So bieten sich schon vom ersten Einstieg an vielfältigste Möglichkeiten des Zusammenspiels, vom Duo bis hin zu Bands und dem Orchester, das meist in einer mehrwöchigen Probenphase gezielt auf ein Konzert hinarbeitet.

Die Musikschule hat mit ca. 400 SchülerInnen quer durch alle Altersstufen aus Kiel und Umgebung einerseits eine so überschaubare Größe, dass auf die Bedürfnisse des einzelnen Schülers eingegangen werden und eine sehr persönliche Betreuung gewährleistet werden kann. Zum anderen bietet sie in dieser Größenordnung ideale Möglichkeiten bei der Zusammenstellung von Ensembles oder Bands.

Zusatzfächer - Musiktheorie / Gehörbildung / Musikgeschichte

Zu einer umfassenden musikalischen Bildung gehört neben dem Erlernen des Instrumentes auch der Bereich Musiktheorie, Gehörbildung sowie Musikgeschichte. Da diese Inhalte in der Regel aus Zeitgründen im Unterricht zu kurz kommen, bieten wir für Schüler aller Altersstufen Zusatzunterricht auf diesem Gebiet. Es gibt je nach Wissensstand verschiedene Stufen, die in die gezielte Studienvorbereitung für Jugendliche münden, die auf die Aufnahme eines Musikstudiums, gleich welchen Inhalts, hinarbeiten.

Unterricht für jedes Alter

Unsere Aufgabe ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Zugang zur Musik zu bieten und den Spaß am Musizieren zu unterstützen. In der Musik wird in der Regel früh der Grundstock für ein später gewähltes Musikstudium gelegt. Ohne einen frühen Start in guten Unterricht ist dieser Weg kaum möglich. Außerdem sollen Talente erkannt und gefördert werden. Dazu gehört auch, Ensembles zu bilden und das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen.
Letztendlich tragen Musikschulen zur Bildung bei, indem sie praktisches und theoretisches Können sowie Wissen vermitteln, und für das zukünftige Konzertpublikum sorgen.
Daneben sind die Effekte des Musikunterrichts in vielerlei Hinsicht für die Weiterentwicklung eines Menschen von großem Wert: Soziales Lernen, Lernen von Frustrationstoleranz, Selbsterfahrung,Soziale Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen, Lernen von Durchhaltevermögen, Lernen von Stilgefühl in unterschiedlichen Musikrichtungen, Ausdrücken von Emotionen durch Musik, uvm…

Vielfalt an der Musikschule

Durch eine Vielfalt an Lehrkräften mit zum Teil verschiedenen eigenen musikalischen Schwerpunkten pro Fach bietet sich die Möglichkeit, die den eigenen Wünschen am besten entsprechende Lehrkraft zu finden. So sind entsprechende Lehrerwechsel, z.B. beim Wechsel vom Pop-Gesang zum klassischen Operngesang, oder auch vom klassischen Gitarrenunterricht zur E-Gitarre möglich.

Mitgestaltung des Gemeindelebens in Kiel und Kronshagen

Seit Bestehen der Musikschule Kronshagen haben pro Jahr mehr als 100 verschiedene Schüler an diversen kulturellen Veranstaltungen sowie an Musikschulkonzerten in Kronshagen und Kiel teilgenommen. Einige Live-Mitschnitte, teils als Audio, teils als Video sowie zahlreiche Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt davon. Regelmäßig sind SchülerInnen der Musikschule Kronshagen aus Wettbewerben wie Jugend Musiziert oder dem Chiffren-Wettbewerb als Preisträger hervorgegangen oder wurden zur musikalischen Umrahmung kultureller Veranstaltungen engagiert.

Seit Gründung der Schule im Jahr 2008 haben zahlreiche ehemalige SchülerInnen ein Musikstudium aufgenommen und so den Weg des professionellen Musikers eingeschlagen bzw. sind als aktive Musiker in der Musikszene aktiv.

Breite der musikalischen Ausbildung

In dieser Bildungseinrichtung wird neben Gesangsunterricht in allen Instrumentengattungen ausgebildet. Es kann Unterricht genommen werden für Tasteninstrumente (Klavier, Keyboard, Akkordeon), für Blasinstrumente (Klarinette, Querflöte, Blockflöte, Posaune, Trompete), für Streichinstrumente (Geige, Bratsche, Cello), für Zupfinstrumente (Gitarre, Ukulele) sowie für Schlaginstrumente (Schlagzeug, Cajon).

Besuchen Sie auch diese Seiten